Ursachen
Geschichte
Polyphobie
Nekrologie
Gammaastronomie
Kathisophobie (auch Cathisophobie)
Osteologie
Biogerontologie
Geschichte 

Buddhisten sehen in der Begierde die Quelle aller Probleme zwischen den Menschen und ihr Ziel ist es das Leid und die
Ursachen dieser Begierde zu überwinden
...
Polyphobie 

Sie wurden aus unterschiedlichen
Ursachen bzw
...
hairfree
HAIRFREE: Institute für dauerhafte Haarentfernung mit reinem Licht
hairfree ist ein Franchise-System für Manager, Power-Paare und Unternehmerinnen, die den Traum ihrer beruflichen Selbstständigkeit verwirklichen wollen. Bei einer Befragung gaben 90 Prozent* der befragten Franchise-Partner an ...
Nekrologie (K) 

Nekrologie Unter dem Begriff der Nekrologie (griechisch:nekros=Leichnam,Tod und logos=Lehre) versteht man die Lehre von den
Ursachen des Todes
...
Gammaastronomie (K) 

völlig unterschiedlichen
Ursachen, erlaubt die Gammaastronomie Einblicke in neue Phänomene im Universum, insbesondere gewaltigen Explosionen und Kollisionen von Sternen und anderen Himmelskörpern
...
Kathisophobie (auch Cathisophobie) 

Diese Angst kann unterschiedliche
Ursachen haben
...
Osteologie (K) 

Hauptsächlich geht es um die Erforschung der
Ursachen und möglicher Therapieformen von Krankheiten wie Osteoporose, Osteodystrophia deformans, aber auch selteneren Erkrankungen wie Osteogenesis imperfecta, FOP, oder Hypophosphatasie
...
Biogerontologie (K) 

Sie widmet sich der Erforschung der
Ursachen biologischen Alterns, dessen Folgen und der Seneszenz (lateinisch: senescere= alt werden) von Einzelzellen (Biochemie) und Organismen (Physiologie)
...
Etymologie 

Bei der kulturgeschichtlichen Forschung werden dabei zunehmend Zeit, Umstände einer Wortbildung, sowie
Ursachen einbezogen, ebenso wie abweichende Verwendungen und gesetzmäßige Veränderungen der Lautgestalt eines Wortes
...
Clarendon Hills 

Die
Ursachen der hohen Qualität sind unter anderem alte Reben und daraus resultierend geringe Erträge
...
Pathologie (K) 

Leiden; griechisch: páthos = die Krankheit, lógos = Lehre) Im medizinischen Sinne ist sie die Lehre von der Erforschung von
Ursachen, Entstehungsweise und Verlaufsformen sowie den anatomischen und funktionellen Auswirkungen von Krankheitsprozessen
...
Eine Geschäftsidee ohne Eigenkaptial 

Wenn ohne Eigenkapital eine Geschäftsidee gestartet wird, ist die Planung besonders wichtig. Unter Eigenkapital zum Selbstständig machen versteht man die finanziellen Mittel zur Gründung eines Unternehmens. Wie macht man sich selbstständig ohne den Einsatz von Eigenkapital? Der Schritt in die Selbstständigkeit sollte gut überlegt sein ...