Werkstoffkunde
Die Werkstoffkunde (auch Werkstoffwissenschaft) ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich mit Werkstoffen, die in Maschinen, Anlagen und Apparaten verwendet werden, befasst. In der Werkstoffkunde liegt der Schwerpunkt auf den anwendungsorientierten Aspekten von Materialien.
Die Erkenntnisse werden vorwiegend empirisch gewonnen. Sie dienen der Entwicklung von Werkstoffen nach von der Industrie geforderten chemischen und physikalischen Eigenschaften, wie zum Beispiel Zugfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Härte oder Duktilität bzw. Sprödigkeit von Stählen, anderen Metallen, ihren Legierungen, Keramiken und Polymeren sowie Verbundwerkstoffen.