Lexolino Geschichte Mittelalter Spätmittelalter

Das Heilige Römische Reich

  

Das Heilige Römische Reich

Das Heilige Römische Reich ist zu allererst ein relativ lockerer Verbund aus den deutschen Stammesherzogtümern mit Oberitalien und bisweilen Burgund. In seiner Endphase ist das Heilige Römische Reich ein Konglomerat weitgehend unabhängiger Teritorialstaaten mit einer Existenzdauer von nahezu achteinhalb Jahrhunderten. Das Heilige Römische Reich spielte während der ersten drei Jahrhunderte seines Bestehens, bis zum Zusammenbruch der Reichsherrschaft in Reichsitalien im Zuge des Interregnums in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts in der europäischen Macht- und Kirchenpolitik eine entscheidende Rolle.

Ein Merkmal dieser Epoche waren die tief greifenden Konflikte zwischen Päpsten (vor allen Gregor VII) und Kaisern (allen voran Heinrich IV) um die Vorherrschaft in der Kirche und letztlich um das Verhältnis zwischen weltlicher und geistlicher Macht.



x
Alle Franchise Definitionen

Gut informiert mit der richtigen Franchise Definition optimal starten.
Wähle deine Definition:

Franchise Definition definiert das wichtigste zum Franchise.
© Franchise-Definition.de - ein Service der Nexodon GmbH