Konventionen
Künstlerische Grenzen ausgedehnt
Avantgarde in der Neuzeit: Experimente und Innovationen
Revolutionäre Kunstbewegungen
Veränderung der Wahrnehmung
Postmoderne: Vielfalt der Stile
Künstlerische Manifestationen der Moderne
Postmoderne Spielereien mit Erzählformen
Künstlerische Experimente und Innovationen 

Experimente und Innovationen beziehen sich auf die kreativen Prozesse und Entwicklungen in der Kunst, die neue Wege erkunden,
Konventionen herausfordern und innovative Techniken einführen
...
Künstlerische Freiheit und Experiment 

Künstler wie Caspar David Friedrich und Eugène Delacroix begannen, traditionelle Regeln und
Konventionen in Frage zu stellen und sich für eine freiere und individuellere künstlerische Ausdrucksweise einzusetzen
...
Künstlerische Experimente der Neuzeit 

der Neuzeit beziehen sich auf innovative und avantgardistische Ansätze in der Kunst während der Neuzeit, die traditionelle
Konventionen und Techniken herausforderten
...
Künstlerische Grenzen ausgedehnt 

Grenzen ausgedehnt bezieht sich auf eine Epoche in der Kunstgeschichte, in der Künstler*innen die traditionellen Grenzen und
Konventionen ihrer jeweiligen Kunstformen bewusst überschritten haben
...
Avantgarde in der Neuzeit: Experimente und Innovationen 

Die Künstler dieser Zeit brachen mit traditionellen
Konventionen und suchten nach neuen Ausdrucksformen und Techniken
...
Revolutionäre Kunstbewegungen 

sind Strömungen innerhalb der Kunstwelt, die durch radikale Neuerungen und eine kritische Haltung gegenüber bestehenden
Konventionen und gesellschaftlichen Normen gekennzeichnet sind
...
Veränderung der Wahrnehmung 

Künstler begannen, traditionelle Techniken und
Konventionen in Frage zu stellen und neue Wege der Darstellung zu erforschen
...
Postmoderne: Vielfalt der Stile 

Ironie und Parodie: Ironie und Parodie werden häufig genutzt, um bestehende
Konventionen zu hinterfragen und zu kommentieren
...
Künstlerische Manifestationen der Moderne 

Dadaismus Der Dadaismus war eine rebellische Kunstbewegung, die während des Ersten Weltkriegs entstand und
Konventionen in Frage stellte
...
Postmoderne Spielereien mit Erzählformen 

Autoren und Autorinnen nutzen dabei verschiedene Techniken, um die
Konventionen der Erzählstrukturen zu hinterfragen und neu zu interpretieren
...
Geschäftsiee Selbstläufer 

Der Start in die eigene Selbständigkeit beginnt mit einer Geschäftsidee u.zw. weit vor der Gründung des Unternehmens. Ein gute Geschäftsidee mit neuartigen Ideen und weiteren positiven Eigenschaften wird zur
"Selbstläufer Geschäftsidee". Hier braucht es dann nicht mehr viel, bis ein grosser Erfolg entsteht ...