Lexolino Wissenschaft

Hydrologie

Hydrologie

Die Lehre von den Erscheinungsformen des Wassers über, auf und unter der Erdoberfläche wird Hydrologie (griech: hydrologia=Wasser und logos=Lehre) bezeichnet. Sie umfasst nicht nur die Hydrobiologie, sondern u. a. auch die Hydrografie (Gewässerkunde) mit den Teilgebieten Grundwasser-, Fluss-, Seen- und Gletscherkunde und im weiteren Sinn auch die Meereskunde.

Die Hydrologie untersucht die zusammenhängenden biologischen, chemischen und physikalischen Eigenschaften und Wirkungen des Wassers. Weiterhin widmet sie sich den Zusammenhängen und Wechselwirkungen der unterschiedlichen Erscheinungsformen des Wassers, seinem Kreislauf, seiner Verteilung auf der Landoberfläche und deren Veränderungen durch anthropogene Beeinflussung.


Neuste Einträge

Küstengewässer-Ökologie
Küstenzonen-Management
Kohlenstoffkreisläufe in städtischen Gewässern
Kohlenstoff-Kreisläufe
Kohlenstoff- und Stickstoffkreisläufe in Feuchtgebieten


x
Alle Franchise Definitionen

Gut informiert mit der richtigen Franchise Definition optimal starten.
Wähle deine Definition:

Franchise Definition definiert das wichtigste zum Franchise.
© Franchise-Definition.de - ein Service der Nexodon GmbH