Grabungsdurchführung
Grabungsdurchführung
Definition
Die Grabungsdurchführung ist ein zentraler Bestandteil der archäologischen Forschung und bezeichnet den Prozess der systematischen Ausgrabung von archäologischen Stätten, um Artefakte, Strukturen und andere Überreste vergangener Zivilisationen zu entdecken und zu dokumentieren.
Methoden
Es gibt verschiedene Methoden und Techniken, die bei der Grabungsdurchführung angewendet werden, um sicherzustellen, dass die Funde sorgfältig und präzise dokumentiert werden. Dazu gehören:
- Rastergrabung: Bei dieser Methode wird das Grabungsfeld in ein Rastersystem unterteilt, um eine systematische und gleichmäßige Untersuchung sicherzustellen.
- Schichtung: Die Schichten des Bodens werden sorgfältig abgetragen und dokumentiert, um die zeitliche Abfolge der Funde zu verstehen.
- Sieben: Durch das Sieben des ausgehobenen Materials können auch kleinste Artefakte gefunden werden.
- Dokumentation: Alle Funde und Befunde werden genau vermessen, fotografiert und beschrieben, um eine umfassende Analyse zu ermöglichen.
Ablauf
Die Grabungsdurchführung folgt einem strengen Ablauf, der von der Planung bis zur Auswertung reicht:
- Voruntersuchung: Vor Beginn der Grabung werden die zu untersuchenden Flächen sorgfältig erkundet und analysiert.
- Ausgrabung: Die eigentliche Ausgrabung erfolgt Schicht für Schicht, wobei alle Funde und Befunde genau dokumentiert werden.
- Konservierung: Nach der Bergung werden die Funde konserviert, um ihre Erhaltung zu gewährleisten.
- Auswertung: Die Funde werden analysiert und in den archäologischen Kontext eingeordnet, um Erkenntnisse über vergangene Kulturen zu gewinnen.
Bedeutung
Die Grabungsdurchführung ist von entscheidender Bedeutung für die Archäologie, da sie es ermöglicht, vergangene Gesellschaften zu erforschen und ihr kulturelles Erbe zu bewahren. Durch die sorgfältige Dokumentation und Analyse der Funde können Archäologen wichtige Einblicke in die Geschichte und Entwicklung menschlicher Zivilisationen gewinnen.
Für weitere Informationen zur Grabungsdurchführung siehe hier.