Lexolino Wissenschaft

Archäologie

Archäologie

Die Archäologie (griechisch: archaios und Logos =Lehre), auch Altertumskunde, erforscht die Geschichte des Menschen von seinem ersten Auftreten in der Urgeschichte bis in die Neuzeit. Erkenntnisse zu Umwelt, Klima, Ernährung oder Alter von Funden tragen zur Rekonstruktion vergangenen Alltags und Kultur bei.

Die Archäologie rekonstruiert mit den von ihr entwickelten Methoden, anhand der Hinterlassenschaften im Boden die Entwicklung der Zivilisation. Über Zustandsbilder hinaus, die das Wirtschaften, das Siedlungswesen, den Totenbrauch, aber auch das soziale Leben umfassen, erforscht sie deren Veränderungen in Zeit und Raum.

Die Archäologie ist eine Disziplin der Geschichtswissenschaft. In urgeschichtlichen, also schriftlosen Zeiträumen ist die Archäologie der einzige Zugang zum Leben und Wirken der Menschen. In Mittelalter und Neuzeit vermögen ihre Erkenntnisse das durch schriftliche Urkunden gewonnene Bild zu ergänzen.


Neuste Einträge

Die Entdeckung prähistorischer Kunst
Die Entdeckung prähistorischer Keramik
Die Entdeckung prähistorischer Handelsnetzwerke
Die Entdeckung prähistorischer Grabbeigaben
Die Entdeckung prähistorischer Felszeichnungen


x
Alle Franchise
Gemacht für GRÜNDER und den Weg zur Selbstständigkeit!
Wähle dein Thema:
Mit uns das eigene Franchise Unternehmen gründen.
© FranchiseCHECK.de - ein Service der Nexodon GmbH