Insekt mit H
Insekt mit H / Insekten mit H
Haarbüschelspanner
Haarige Holzameise
Haarmücke
Haarmücken
Haarrückenspanner
Haarschildiger Halsbock
Habichtsfliege
Habichtskraut-Wiesenspinner
Hagebuttenfruchtfliege
Hahnenfuß-Blattzikade
Hahnenfuß-Scherenbiene
Hain-Dickkopfzikade
Hain-Laufkäfer
Hain-Schwebfliege
Hainbuchen-Kleinbärchen
Hainschmuckzikade
Hainveilchen-Perlmutterfalter
Hakenhals-Schnellkäfer
Halmerdfloh
Halmeulchen
Halmfliege
Halmfliegen
Halmwespen
Halsbock
Halsgrubenbock
Harlekinbock
Harlekinbär
Harlekinwanze
Hartheu-Spanner
Hartriegel-Blütenspanner
Harzwaldwickler
Hasel-Linienbock
Haselblattroller
Haseleule
Haselnussbohrer
Haselnusswanze
Hasenlattich-Eule
Haubenfangschrecke
Hauhechel-Blättereule
Hauhechel-Bläuling
Hausbock
Hausbuntkäfer
Hausfliege
Hausmotte
Hausmutter
Heckenkirschen-Prachtkäfer
Heckenkirschen-Scheckenfalter
Heckenspanner
Heckenwickler
Heide-Feldwespe
Heide-Grünwidderchen
Heidegrashüpfer
Heidekraut-Bunteule
Heidekraut-Seidenbiene
Heidekraut-Wurzelbohrer
Heidekrauteulchen
Heidekrauteule
Heidelaufkäfer
Heidelbeer-Grünspanner
Heidelbeer-Mooreule
Heidelbeer-Palpenspanner
Heidelbeer-Silbereule
Heidelbeereule
Heidelbeerwanze
Heidelibelle
Heidespanner
Heidezirpe
Heilziest-Dickkopffalter
Heimchen
Heimischer Kanalkäfer
Hekale
Heldbock
Hellbraune Bandeule
Hellbraune Glasflügelwanze
Hellbraune Staubeule
Hellbrauner Moor-Sackträger
Helle Erdhummel
Helle Hausfliege
Helle Stiel-Dickkopffliege
Helle Sumpfschwebfliege
Helle Tanzfliege
Helle Teichrandschwebfliege
Hellebardenzirpe
Heller Alpenbläuling
Heller Schmuckspanner
Heller Wiesenknopf-Ameisnbläuling
Hellfarbener Nagekäfer
Hellgefleckter Dickmaulrüssler
Hellgraue Holzeule
Hellgrauer Eckflügelspanner
Hellgrauer Lappenspanner
Hellgrüne Flechteneule
Hellrandiger Langfuß-Erdfloh
Hellschildiger Breithalskäfer
Helmkraut-Blattkäfer
Herbst-Kreuzflügel
Herbst-Mosaikjungfer
Herbst-Rauhaareule
Herbst-Zackenspanner
Herbst-Zipfelkäfer
Herbsteule
Herbstfliege
Herbstlaubspanner
Hermelinspinner
Heufalter
Heupferd
Heuschreckensandwespe
Heuzünsler
Hexenkraut-Fransenfalter
Hexenkraut-Wanze
Hieroglyphen-Scheckenkäfer
Himbeer-Blattsackfalter
Himbeer-Glasflügler
Himbeer-Maskenzikade
Himbeerkäfer
Himbeermarkmotte
Himbeerrutengallmücke
Himbeerspanner
Himmelblauer Bläuling
Himmelsfalter
Hirschkäfer
Hirtentäschel-Kleinrüssler
Hobelspanner
Hochalpen-Apollo
Hochalpenwidderchen
Hochmoor-Bläuling
Hochmoor-Gelbling
Hochmoor-Perlmutterfalter
Hofdame
Hohlzahn-Kapselspanner
Hollunderblattlaus
Holunderspanner
Holunderzünsler
Holz-Waffenfliege
Holz-Waffenfliegen
Holzameise
Holzbiene
Holzbohrer
Holzbuntkäfer
Holzeule
Holzfliegen
Holzklafterbock
Holzschlupfwespe
Holzschnake
Holzwespen
Holzwespen-Schlupfwespe
Honigbiene
Honiggelber Haarbüschelspanner
Hopfen-Wurzelbohrer
Hopfengeschlingwickler
Hopfenschnabeleule
Hopfenwurzelbohrer
Hornfliege
Hornfliegen
Hornisse
Hornissen-Raubfliege
Hornissen-Schwebfliege
Hornissenglasflügler
Hornissenschwärmer
Hornklee-Glasflügler
Hornkraut-Tageulchen
Hosenbiene
Hottentottenfliege
Hufeisen-Azurjungfer
Hufeisenklee-Gelbling
Hufeisenklee-Widderchen
Huflattich-Federmotte
Huflattich-Wickler
Hummel-Gebirgsschwebfliege
Hummel-Keilfleckschwebfliege
Hummel-Moderholzschwebfliege
Hummelmotte
Hummelschwebfliege
Hummelschwärmer
Hundeschnauzenschwebfliege
Hungerwespe
Hungerwespen
Höcker-Habichtsfliege
Höckerschrecke
Höhlenschabe
Höhlenschrecken
Höhlenspanner
Hügel-Marienkäfer
Hüpferling
Haarbock
Insekt / Insekten mit H
Insekten, auch Insekten genannt, sind die reichste Klasse von Arthropodenarten (Arthropoden). Bisher wurden über 1 Million Insektenarten wissenschaftlich beschrieben. Dies bedeutet, dass mehr als 60 Prozent aller beschriebenen Tierarten Insekten sind. Nach verschiedenen Berechnungen wird jedoch eine Vielzahl von Arten erwartet, wobei insbesondere in tropischen Wäldern noch mehrere Millionen Arten zu entdecken sind. Vor rund 400 Millionen Jahren wurden in der Region Devonia Insekten als Fossilien entdeckt.