Lexolino Tierwelt Insekten

Gemeiner Blaupfeil

  

Gemeiner Blaupfeil

Der gemeine Blaupfeil (Coenagrion puella) ist eine Art von Kleinlibellen aus der Familie der Teichjungfern (Coenagrionidae). Diese Insekten sind in Europa weit verbreitet und gehören zu den häufigsten und bekanntesten Libellenarten.

Beschreibung

Der gemeine Blaupfeil ist eine zierliche Libelle mit einer Körperlänge von etwa 3,5 Zentimetern. Die Männchen zeichnen sich durch ihre blauen und schwarzen Farben aus, während die Weibchen eher grünlich-gelblich gefärbt sind. Die Flügelspannweite beträgt etwa 4,5 Zentimeter.

Verbreitung und Lebensraum

Diese Libellenart ist vor allem an stehenden Gewässern wie Teichen, Seen und langsam fließenden Bächen zu finden. Der gemeine Blaupfeil ist in ganz Europa verbreitet und kommt auch in Teilen Asiens vor.

Lebensweise

Der gemeine Blaupfeil ernährt sich hauptsächlich von kleinen Insekten, die er im Flug fängt. Die Larven leben im Wasser und ernähren sich von kleinen Wassertieren. Die Paarung erfolgt im Flug, wobei das Männchen das Weibchen am Hinterkopf greift.

Fortpflanzung

Nach der Paarung legt das Weibchen die Eier in das Wasser, wo sie an Pflanzen oder anderen Unterwasserstrukturen haften. Die Larven schlüpfen nach kurzer Zeit und verbringen mehrere Monate im Wasser, bevor sie sich zu erwachsenen Libellen entwickeln.

Gefährdung

Der gemeine Blaupfeil gilt als nicht gefährdet. Seine Populationen sind stabil und die Art ist anpassungsfähig an verschiedene Lebensräume. Dennoch können Umweltverschmutzung und Lebensraumverluste die Bestände dieser Libellenart beeinträchtigen.

Für weitere Informationen über den gemeinen Blaupfeil besuchen Sie bitte die Lexolino-Seite.

Autor: ValentinVers

Edit


x
Franchiseportal

Gemacht für GRÜNDER und den Weg zum ERFOLG!
Wähle dein Thema:

Eine erprobte Franchise in Deutschland finden. Ideen für den eigenen Start in die Selbstständigkeit. © FranchiseCHECK - ein Service der Nexodon GmbH