Quicksort
Der Quicksort ist ein Algorithmus der 1962 von C.A.R. Hoare entwickelt wurde.
Er dient zur Sortierung von Daten und wie der Name es selbst sagt besticht dieser Sortieralgorithmus durch schnelle Sortierung auch bei großen Datenmengen.
Man wählt meist in der Mitte ein Pivot-Element, den so genannte Umlenkpunkt, und teilt damit den Datenbestand in zwei Segmente.
Man vergleicht anschließend ob die Elemente im linken Segment kleiner sind als das gewählte Vergleichselement (Pivot-Element) und die Elemente im rechten größer sind.
Die Teilsegmente werden dann mit Hilfe neuer Pivot-Elemente wieder unterteilt und mit ihm verglichen.
Dieser Vorgang geht so lange bis schließlich alle Segmente aus einem Element bestehen und dadurch auch eine sortierte Reihenfolge bilden.
Der Quicksort gilt allgemein als schnellster Sortieralgorithmus.